Wanderfreund.at - informiert über Von Greisdorf zur Waldglashuette
Von Greisdorf zur Waldglashütte auf der Glaserwiese
Die Glaserwiese (1120m) unweit des GH. Klugbauer (1059m) war - von ca. 1620 bis 1660 - der Standort einer Glashütte des Augustiner
Chorherren Stiftes Stainz, wo das so genannte Waldglas erzeugt wurde. Bei archäologische Grabungen unter Leitung des
Burgmuseums ARCHEO NORICO, Deutschlandsberg im Jahr 2011 wurde die ehemalige Glashütte freigelegt. Das Objekt steht seitdem unter
Denkmalschutz. Der Wanderweg 551 (St. Stefan – Reinischkogel) führt direkt an der heute „eingehausten“ Glashütte vorbei.
Im
Museum Waldglashuette
erhält man einen guten Einblick über die frühneuzeitliche Glasherstellung in Österreich. Ganzjährig von 8:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet, Eintritt frei. Die Wanderung bringt – neben der Bewegung in schöner Landschaft – auch etwas für den Genießer bei fünf
Einkehrmöglichkeiten und dazu kulturelle Informationen über die Geschichte Glaserzeugung. Der Wanderweg führt über große Abschnitte auf dem alten
Fahr- und Karrenweg der von
Greisdorf
zum „Schwaigwirth“ in Sommereben (heute Malteser Forsthaus, Nähe Hahnhofhütte) und dann weiter nach
Modriach / Pack bzw. Ligist führt. Auf der gesamten Strecke sind viele Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen zu sehen. Der Weg: Vom Parkplatz
(575m) beim ehemaligen Gemeindehaus Greisdorf (GPS 46°55‘25“N 15°13‘19“O) wandern wir auf der Landstraße L657 Richtung Westen leicht steigend.
Nach kurzer Zeit verlassen wir die Landstraße und biegen rechts ab (Beschilderung Reinischkogel). Weiter leicht bergwärts durch lichten Wald mit
Kastanienbäumen vorbei am
Gmoabauerkreuz
. Kurz danach sehen wir linker Hand die Jagawirt- Kapelle, nachher rechts. Schöne Fernsicht
nach Süden und Norden. Wir queren die L657, der Weg steigt nun leicht an; wir erreichen über Wald- und Wiesenwege die ehemalige Volksschule in
Sommereben und die
Sommerebenkapelle
. Bis hierher ca. 1 ¼ Stunden. Unser Weg steigt weiter durch den Wald, dann erreichen wir die Hahnhofhütte,
wandern über das Malteser Forsthaus vorbei am
Reinischhof-Bildstock
. Wegabzweigung nach links nicht übersehen (Beschilderung Reinischkogel) Fast
eben bis zum
Falleggbach-Steg
, dann stärker steigend bis zur Zufahrtstraße GH Klugbauer. Ab hier nur noch ein kurzes Stück zum Ziel :
Museum Waldglashuette
.
Hinweg allein: ca. 8 km, davon 2,5 km Wanderwege, 3,5km Forststraßen 2km Gemeindestraße Gehzeit:
Greisdorf- Waldglashütte 2 ½ Stunden Gehzeit Hin- und Rückweg 4 ½ Stunden Höchster Punkt: Waldglashütte 1120m Höhenprofil
Weg 551 Markierung Rot/ Weiß/ Rot