Chronik Engelweingarten Stainz 1826: Josef Angelis, ein Stainzer Bürger, kauft Weingarten samt Haus in Kothvogl (fortan „Engelweingarten“ genannt) aus dem Besitz des ehem. Augustiner Chorherrenstifts, das 1785 durch Kaiser Josef II. aufgehoben und unter Staatsherrschaft gestellt worden war. Ab 1821 wurde das Vermögen des ehem. Stiftes zum Verkauf angeboten. 1889: Johann Seiner, ein angeheirateter Nachkomme […]
