Wanderfreund.at - informiert
über
Schilcherrundweg Teil 2

Wer die erste Etappe des Schilcherrundweges wie beschrieben, bei der Kraxnerkapelle beendet hat, nimmt jetzt als Ausgangspunkt den Parkplatz von Langegg (GPS 46°55’59´´ N 15°13’08´´ O)
Der Weg: Wir folgen der Gemeindestraße Richtung Westen, leicht steigend. Am Ende der Straße rechts erreichen wir kurz darauf die Kraxnerkapelle (ca. ½ km). Bei der Rastbank folgen wir dem Wegweiser “Schilcher Rundweg“. Der Weg 12 führt nun ca. 500 m eben durch den Wald. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns an den Hinweis "Schilcher Rundweg". Kurz darauf erreichen wir die asphaltierte Gemeindestraße in Koberegg. Wir wandern nach links auf der Straße durch den Wald und überqueren eine Lichtung. Auf der linken Seite steht das schöne, alte Grabenbauerkreuz .

Weiter, der Gemeindestaße folgend, durch den Wald. Bei der folgenden Kreuzung gerade weiter. Kurz danach rechts ab, Beschriftung : "Schilcher Rundweg“. Stärker fallend durch den Wald bis zum Lemsitzbach- Grubbergbach. Wir überqueren den Bach (ohne Steg). Schöne Bachklamm mit Wasserfall, Genussstrecke. Bei stärkerer Wasserführung: Achtung!! Nun geht es bergauf durch einen alten Mischwald: Kastanien, Buchen, Fichten, Tannen. Weiter durch ein altes Bauerngehöft in Farmi. Das schöne, alte Nebengebäude ist ganz aus Stainzer- Platten gemauert.

Leicht fallend, durch ein Gatter, erreichen wir den Buschenschank Grabentschank . Hier geht es am Weg 13 weiter. Wir wandern durch den Weingarten und durch den Wald, fallend zu einem Bach, (mit Steg) den wir überqueren. Weiter, entlang des Lemsitzbaches, leicht steigend bis zur Einmündung in die Gemeindestraße in Grubberg. (Bis hier ca. 1 Stunde). In Grubberg bei der Koeberl-Kapelle , links Richtung Gärtnerei. Der Gemeindestraße folgend, durch einen Bauernhof und durch einen Weingarten. Nun, der Markierung 13 folgend, bergab zum Zachgraben (Genussstrecke). Hier befindet sich der von der hiesigen Jägerschaft gestaltete keltischer Baumkreis mit interessanten Informationen, Brunnen, Rastplatz und Kindermühlrad. Der Weg führt weiter als "Schilcher Rundweg" bachabwärts; wir nehmen die Abzweigung nach links bergauf, vorbei an der Hubertus Kapelle . Ab hier Waldlehrpfad bis zur Landesstraße St. Stefan- Gundersdorf . Von hier sind es nur wenige Schritte (ca. 400m) zu den Einkehrmöglichkeiten in Gundersdorf . Unser Weg S2 (Schilcher Rundweg) führt uns nach rechts durch den Wald und wir erreichen eine Gemeindestraße.

Von hier schöne Aussicht auf Stainzer Warte, Rosenkogel und Weingärten in Langegg. Wir wandern immer gerade weiter durch die Weingaerten in Neuberg und nehmen am Ende der Asphaltstraße den Wanderweg zum Wegkreuz auf der "Hergott Höhe". Wir überqueren die Straße und wandern auf dem neuen schön gestalteten Gehsteig bis St. Stefan ob Stainz . Hier schöne, neu renovierte Kirche, viele Einkehrmöglichkeiten.

Wir gehen durch den Ort bis zum Feuerwehrhaus, wo wir nach links, Richtung Lichtenhof Beschilderung „Schilcherrundweg“abzweigen. Zuerst auf Gemeindestraße, (schöne Aussicht auf das Rosenkogelgebiet) später über einen Waldweg, über das Franzosenkreuz , (Genussstrecke).Weiter geht es eben durch den Wald, in Sechterberg verlassen wir den Wald; bei der nächsten Kreuzung biegen wir von der Gemeindestraße rechts ab. Leicht bergab auf Wanderweg, mit schönem Blick auf Stainz , vorbei an einem Wegkreuz bis zum Waldrand, dann durch den Wald, an der Marienkapelle vorbei, und schließlich haben wir die stark befahrene Landesstraße zu überqueren. Weiter über den Lemsitzbach und das Schloss Stainz, über die Jakob-Rosolenz-Stiege zurück nach Stainz .

Weglänge, zweiter Teil: ca. 12 ½ km Rundweg, davon 5 km Wanderwege, 2 km Forststr. und 5.5 km Gemeindestr.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Höchster Punkt: Kraxnerkapelle 646m
Markierung : Rot/Weiß/ Rot und Beschilderung mit: "Schilcher Rundweg" S12, S13, S1, S2, S11, S8.

Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg: in Farmi: Buschenschank Hackl, in Gundersdorf: Gasth. Florlwirt, Gasthaus-Buschenschank Windisch, Buschenschank Marchater, Buschenschank Vollmaier, und in St. Stefan: Gasthaus Auer, Gasthaus Mediterran, Konditorei Kainz, Café Ebner.

Rückmeldungen, Kritik oder Vorschläge erbeten an info@wanderfreund.at



Hoehenprofil-Schilcherrundweg 2



Wanderkarte-Schilcherrundweg



Franzosenkreuz



Grabenbauerkreuz



Gundersdorf. .



Hubertus Kapelle



keltischer Baumkreis



Koeberl-Kapelle



Kraxnerkapelle



Marienkapelle



St. Stefan ob Stainz



Stainz. .



Weingaerten in Neuberg

<- zur Startseite