Wanderfreund.at - informiert über Reinischkogelweg
Die Wanderung erfolgt zu einem großen Teil über "
Alte Bergwanderwege
". Die Geschichte dieser Wege ist Jahrhunderte alt.
Die Pfade waren stets so angelegt worden, dass sie möglichst sicher und kräftesparend von Mensch und Tier begangen werden konnten.
Der Weg ist familienfreundlich und auch für Kinder leicht erwanderbar. Die Variante über
Absetzwirt
und
Klugbauer
ist
wegen der Höhenunterschiede und der Länge erst ab etwa 12 Jahren zu empfehlen. Die Strecke verläuft in allen Teilen auf reinen
Forst- und Wanderwegen, lediglich das Teilstück Absetzwirt- Klugveitl führt am Anfang und ab dem Stainzbach über ganz wenig befahrene Straßen.
Beste Wanderzeit: Ganzjährig, bei Schneelage mit entsprechender Ausrüstung. Feste Schuhe sind angeraten weil einige kleine Bachzuflüsse
zu queren sind.
Der Weg: Vom Parkplatz
Hotel GH. Klugbauer
(1059m), in Sommereben nehmen wir den Weg 551 in westlicher Richtung.
Bald darauf können wir auf der nahen "Glaserwiese" des Klugbauern die im Jahr 2013 eingehauste Ausgrabungsstätte einer Waldglashütte
(
Museum Waldglashuette
) aus dem 17.Jh. sehen. Der Weg führt leicht steigend durch lichten Hochwald, vorbei an Wegkreuzen bis zur
Klugveitl-Kapelle
mit Rastbank. Ca. 200 m bergauf steht links ein
Lochstein
mit Hinweisschild. Kurz weiter steigend bis zum
Kaltenbrunner-Kreuz
mit vielen Wegtafeln. Ganz in der Nähe befindet sich die
Stainzbach Quelle
(Hinweisschild). Nun stärker steigend
bis zum
Reinischkogel-Gipfelkreuz
(1440m) und zur
Reinischkogel-Kapelle
mit Friedensglocke, die alle Wanderer zum Läuten einladet.
(Bis hier 4¼ km, ca. 1½ Stunden)
Sie können nun: entweder am selben Weg zurückkehren, und über Gasthof Klugveitl wieder den
Klugbauer erreichen, (Kleine Runde) oder, für ausdauernde Wanderer, empfiehlt es sich, über
Absetzwirt
zum Klugbauer zurück zu wandern
(große Runde): Von der Reinischkogel-Kapelle in süd-östlicher Richtung über eine Alm, leicht fallend, erreicht man kurz danach den
markierten Hauptweg A2. Jetzt stärker fallend, durch den Wald. An der Wegkreuzung folgen wir der Bezeichnung Absetzwirt nach
links.
Vorbei an einer alten
Wetterfichte
mit vielen einzelnen Wipfeln ( Naturdenkmal) weiter leicht fallend bis zum Absetzwirt.
Bis hierher ca. 9 km . Beim Absetzwirt über den Weg 571 Richtung "Klugbauer, Klugveitl". Unterwegs haben wir einen schönen Ausblick
nach Stainz und auf das Grazer Becken. Der Weg fällt nun stärker und quert ein durch Überstiege erreichbares Wildschweingatter.
(Hunde unbedingt an die Leine!) Kurz danach erreichen wir den munter sprudelnden Stainzbach. (Genussstrecke) Nun steigt der Weg bis zum Gasthaus
Klugveitl. Dann, fast eben, zur Gemeindestraße, die wir queren. Nun steigend, dann leicht fallend bis zum Ausgangspunkt, GH.
Klugbauer.
Weglänge: Kleine Runde: ca. 9,5 km, davon Alte Bergwanderwege 6,5 km, Forststraßen 2,4 km, Gemeindestraßen
0,6 km. Gehzeit: Hin- und Rückweg: ca. 2½ Stunden. Große Runde: ca. 15 km, davon alte Bergwanderwege 8,7 km, Forststraßen
4,6 km, Gemeindestraßen 1,7 km. Gehzeit: ca. 4 Stunden. Höhenunterschied Klugbauer-Reinischkogel:
400 m Aufstieg Reinischkogel-Absetzwirt-Stainzbach: 443 m Abstieg Stainzbach-Klugbauer: 133 m Aufstieg Höchster
Punkt: Reinischkogelgipfel 1463 m