Wanderfreund.at - informiert über Georgsberg Rundweg
Der Weg ist familienfreundlich und auch für Kinder leicht erwanderbar, wegen der Länge erst ab 9 bis 10 Jahren zu empfehlen. Die Wanderung erfolgt teilweise auf Wald- und Wiesenwegen und auf asphaltierten Gemeindestraßen. Im Gebiet Ettendorf führt der Weg am unverbauten, naturbelassenen Zirknitzbach mit schönen Bachmäandern entlang. Wir kommen an drei Kapellen, vielen Wegkreuzen und alten Bauernhäusern vorbei.
Der Weg: Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Dorfplatz
Georgsberg
(GPS 46°54‘15“N 15°16‘36“ 0) Wir gehen entlang der Gemeindestraße in südöstlicher Richtung, gleich danach in den Pichlinger Hofwald.
Mitten im Wald an einer Kreuzung mit einem
Bildbaum
wäre - nach rechts-, Beschilderung "Stainz-
Kalvarienberg
"
ein Abstecher zum nur 500 m entfernten
Kalvarienberg
- mit Kapelle und Kreuzweg- zu empfehlen.
Zurückgekehrt
zum Bildbaum im Wald, gehen wir in der Richtung unseres Hauptweges weiter und verlassen nach kurzer Wanderung den Wald.
Auf einem Hügel ist schon die
Georgskapelle
, auch "Jürgenkapelle" genannt, zu sehen. Ein schöner Foto- und Rastplatz
mit wunderschöner Aussicht ins Stainzertal und auf die Koralpe. Die Wanderung führt nun ein kleines Stück über die
Gemeindestraße. Wir verlassen diese, wenden uns nach links und gehen, leicht fallend zur Zirknitz, die wir über einen
schmalen Steg queren. Danach weiter auf befahrenen Gemeindestraßen leicht steigend in den Wald, hier links abbiegen,
(Markierung nicht verlieren!) und hinunter ins Tal entlang der Zirknitz, (Genussstrecke). Später verlassen wir das Tal,
leicht steigend und kommen nach Rossegg mit der
Herz-Jesu-Kapelle
und gegenüberliegendem Rastplatz.
Der Weg führt
weiter auf der Gemeindestraße leicht fallend, und wir erreichen die stark befahrene Bundesstraße B76. Beim Überqueren ist
größte Vorsicht geboten! Der Weg erreicht über befahrene Gemeindestraßen kurz danach die Sportanlage mit Tennisplatz von
Georgsberg. Wir queren wieder die Zirknitz und können uns - bei der Gemeindestraßen-Kreuzung - kurz nach rechts wenden.
Nach ca. 150m erreichen wir die ganz aus Stein gemauerte
Fliesser-Waldkapelle
. Zurück zum Hauptweg kommen wir an dem besonders
schönen, alten
Wolfbauer-Kreuz
vorbei. Kurz danach verlassen wir die Gemeindestraße rechts in Richtung Wald. Durch den Wald
leicht steigend, erreichen wir den Mariazellerweg, welcher uns zum
Franzosenkreuz
(390m) führt. Weiter geht es eben durch den
Wald, in Sechterberg verlassen wir den Wald; bei der nächsten Kreuzung biegen wir von der Gemeindestraße rechts ab. Leicht bergab
auf Wanderweg, mit schönem Blick auf Stainz, vorbei an einem Wegkreuz bis zum Waldrand. Von hier 100 m in den Wald, als
Abstecher zur
Marienkapelle
. Unser Weg führt am Waldrand links über Feld- später Gemeindewege zur Bundesstraße 76. Dort
Kriegerdenkmal
und Kreuz. Wir gehen links und können bei der Ampel die Straße gefahrlos queren. Von hier wenige Schritte zum
Ausgangspunkt.
Weglänge: ca. 11 km Rundweg, davon 3,1 km Wanderwege, 1½ km Forststr. und 6 km Gemeindestr. Gehzeit :
ca. 2½ Stunden. Talwanderung Markierung: Rot/ Weiß/ Rot und Beschilderung "Georgsberg Rundweg" Weg Nr.15
Einkehrmöglichkeiten:
GH. Schlosstoni und GH. Schöberl in Pichling